Gedankenkarussell

Gedankenkarussell

– gemeinsam eine Lösung finden –
 
Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl. Doch der Weg zum Ankommen ist oft steinig und von vielen Herausforderungen überschattet.

Unwägbarkeiten hinsichtlich des Aufenthaltsstatus, die Sorge um die Sicherheit der Zurückgelassenen, die Stigmatisierung als Geflüchteter oder die Erwartungen an die Anpassungsleistungen. Damit einher geht die Sehnsucht nach der Rückkehr in ein selbstbestimmtes Leben, nach gesellschaftlicher Teilhabe, geregelten Alltagsstrukturen und Normalität. Die Lebenswelten geflüchteter Menschen sind von vielen belastenden Faktoren und unerfüllten …

PERSPEKTIVWECHSEL

PERSPEKTIVWECHSEL

– die Welt durch die Linse –
 
An Orten sein, die man sonst nicht besucht hätte, Dinge betrachten, die man sonst nicht betrachtet hätte, aus Perspektiven, die man sonst nicht für möglich gehalten hätte. Die Fotografie ist eine Möglichkeit der Therapie, ein Weg zur inneren Ruhe in schweren Zeiten. Sie ist die Befähigung zu sehen, durch zweite Augen. Sie ist eine Möglichkeit des wortlosen, visuellen Ausdrucks, einer zweiten
Stimme. Sie ist ein Impuls, sich mit der Umgebung und …

Durchstarten

Durchstarten

– Gemeinsam zum Traumjob –
 
Sich beruflich festlegen, die passende Stelle finden, professionell bewerben und im Vorstellungsgespräch überzeugen – der Weg zum Job ist nicht immer einfach, besonders dann nicht, wenn die Sprachkenntnisse noch nicht so perfekt sind und man mit den Gepflogenheiten des deutschen Arbeitsmarktes noch nicht so vertraut ist.

Im Rahmen des Projektes „Durchstarten – Bewerbungshilfe für deinen Traumjob“ erhalten Menschen mit Fluchthintergrund eine umfassende muttersprachliche Beratung und lernen die sprachlichen, formellen und kulturellen Besonderheiten, die …

PASSGENAU – FRAUEN IN AUSBILDUNG UND ARBEIT (PFiA)

PASSGENAU – FRAUEN IN AUSBILDUNG UND ARBEIT (PFiA)

– Brückenqualifizierung für Frauen mit Fluchthintergrund –

Für ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben geflüchteter Frauen in Deutschland ist die soziale und berufliche Integration von zentraler Bedeutung. Hierfür sind sowohl Bildung als auch Begleitung essenziell, um eine selbstbestimmte Partizipation an individuellen, familiären, gesellschaftlichen und beruflichen Entscheidungsfindungen zu erleichtern.

Impuls Rhein-Main e.V. engagiert sich auf vielfältige Weise für Menschen mit Fluchthintergrund und setzt sich insbesondere auch für die umfassende Teilhabe geflüchteter Frauen ein. Dabei …