PERSPEKTIVWECHSEL
– die Welt durch die Linse –
An Orten sein, die man sonst nicht besucht hätte, Dinge betrachten, die man sonst nicht betrachtet hätte, aus Perspektiven, die man sonst nicht für möglich gehalten hätte. Die Fotografie ist eine Möglichkeit der Therapie, ein Weg zur inneren Ruhe in schweren Zeiten. Sie ist die Befähigung zu sehen, durch zweite Augen. Sie ist eine Möglichkeit des wortlosen, visuellen Ausdrucks, einer zweiten
Stimme. Sie ist ein Impuls, sich mit der Umgebung und den Gefühlsweiten auseinanderzusetzen und sich und die Umwelt kennenzulernen. Sie ist eine Chance, von anderen gesehen und verstanden zu werden. Sie verhilft in kurze Augenblicke ewiges Leben zu hauchen, einen Moment für immer zu bewahren. Sie macht sichtbar, was vielleicht sonst niemals wahrgenommen worden wäre. Sie befähigt, ein Thema aus unterschiedlichen Linsen zu betrachten, unterschiedliche Sichten auf die Welt zu erfahren.
Das Projekt „Perspektivwechsel- die Welt durch die Linse“ richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund und leitet sie an, durch Fotografie den Zugang zu sich selbst und ihrer (neuen) Heimat zu finden.
In Workshops werden Kompetenzen der Fotoarbeit vermittelt und die vielfältigen Möglichkeiten, Tipps und Tricks der Fotografie vorgestellt. Nachdem in die essenziellen theoretischen Grundlagen eingeführt wurde, gehen die Teilnehmer in den praktischen Teil über. Nach Einigung auf ein gemeinsames Thema, sind der individuellen Ausgestaltung und Interpretation keine Grenzen gesetzt. Im Anschluss werden die Fotos gemeinsam näher betrachtet und die unterschiedlichen Perspektiven, Beweggründe und Gedanken zu dem jeweiligen Motiv erläutert.
Das Projekt wird von einem gelernten Fotografen angeleitet, welcher über langjährige Erfahrung in diesem Bereich verfügt und unterschiedlichste Fotoprojekte initiiert und geleitet hat. Die Workshops werden in den Sprachen Dari/Farsi, Paschtu, Türkisch, Urdu, Englisch und Deutsch durchgeführt.
Sie möchten unser Engagement durch Sach- oder Geldspenden fördern oder sich an unserem Projekt beteiligen? Oder haben Sie gar eine Projektidee, die Sie mit uns durchführen möchten? Kontaktieren Sie uns, um die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Unterstützung zu besprechen.
Ansprechpartner:
Lutfullah Frotan
E-Mail: l.frotan@impuls-rhein-main-ev.de