Durchstarten
– Gemeinsam zum Traumjob –
Sich beruflich festlegen, die passende Stelle finden, professionell bewerben und im Vorstellungsgespräch überzeugen – der Weg zum Job ist nicht immer einfach, besonders dann nicht, wenn die Sprachkenntnisse noch nicht so perfekt sind und man mit den Gepflogenheiten des deutschen Arbeitsmarktes noch nicht so vertraut ist.
Im Rahmen des Projektes „Durchstarten – Bewerbungshilfe für deinen Traumjob“ erhalten Menschen mit Fluchthintergrund eine umfassende muttersprachliche Beratung und lernen die sprachlichen, formellen und kulturellen Besonderheiten, die es bei der Suche nach einer
Arbeits-, Ausbildungs- oder Praktikumsstelle zu beachten gilt. Durch Präsenz- und Onlineschulungen werden sie bei der Erstellung des Lebenslaufes und Bewerbungsanschreibens unterstützt und sollen hierdurch Schritt für Schritt befähigt werden, sich selbstständig auf eine Arbeitsstelle zu bewerben.
Doch auch wer die erste Hürde genommen hat und mit seinem Bewerbungsanschreiben überzeugen konnte, muss sich noch im Vorstellungsgespräch behaupten. Dieses unterscheidet sich nicht selten ganz wesentlich von entsprechenden Bewerbungsgesprächen des
Heimatlandes. Um das Vorstellungsgespräch souverän auch in der fremden Sprache zu meistern, werden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen von Einzeltrainings vermittelt. Tipps und Infos rund um das Bewerbungsgespräch, sowie das gemeinsame Herausarbeiten der häufigsten Fragen und besten Antworten, sollen den Bewerber befähigen, die Chance im Vorstellungsgespräch optimal für sich zu nutzen.
Jenen, die aufgrund unzureichender Deutschkenntnisse noch nicht in der Lage sind, sich eigenständig auf die anvisierte Stelle zu bewerben, hilft die muttersprachlich besetzte Bewerbungshotline, allen Sprachhürden zum Trotz, einen Arbeitsplatz zu finden. Denn nicht selten ist eine gute Selbstdarstellung im Bewerbungsanschreiben der Türöffner für ein Vorstellungsgespräch, entsprechend gering sind die Chancen für Menschen mit sprachlichen Schwächen, den Kontakt zum Betrieb herzustellen.
Eine Unterstützung ist in den Sprachen Farsi/Dari, Türkisch, Urdu, Paschtu, Englisch, Französisch, Arabisch und Deutsch möglich. Das Beratungstelefon ist an sieben Tagen der Woche durchgehend besetzt, unser interkulturelles Berater-Team ist rund um die Uhr, auch an
den Wochenenden und Feiertagen – an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Anruf oder Chat über WhatsApp ist ebenfalls möglich, so dass auch ohne Guthaben auf dem Mobiltelefon das Unterstützungsangebot genutzt werden kann. Die Schulungen können sowohl vor Ort als auch
digital erfolgen, so dass das Angebot im gesamten Rhein-Main-Gebiet wahrgenommen werden kann.
Sie möchten unser Engagement durch Sach- oder Geldspenden fördern oder sich an unserem Projekt beteiligen? Oder haben Sie gar eine Projektidee, die Sie mit uns durchführen möchten? Kontaktieren Sie uns, um die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Unterstützung zu besprechen.
Ansprechpartner:
Lutfullah Frotan
E-Mail: l.frotan@impuls-rhein-main-ev.de