Paddel statt Bildschirm

Paddel statt Bildschirm

– auf den Wasserstraßen durch die Natur –

Unser hektischer und digitalisierter Alltag führt dazu, dass alltägliche Begegnungen mit der Natur immer seltener stattfinden und sich das Leben Vieler zunehmend von draußen nach drinnen verlagert. Diese Lebensumstände begünstigen eine Entfremdung von der Natur mit der Folge, dass diese für viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene lediglich noch als Randerscheinung des Alltags wahrgenommen wird. Das Projekt „Paddel statt Bildschirm“ möchte dieser Tendenz entgegenwirken und zu realen Begegnungen mit dem …

Zweisam statt einsam

Zweisam statt einsam

– Sportliche Betätigung und gemeinsames Erleben trotz sozialer Distanz –

Abstand halten, Ausgangsbeschränkungen, soziale Isolation: Das Coronavirus fordert derzeit eine Abkehr von bisher ganz selbstverständlichen Aspekten des gemeinsamen Lebens, was bei einigen von uns zu dem Gefühl der Vereinsamung, Isoliertheit oder einfach dem Empfinden von Langeweile und Trostlosigkeit führen kann.

Impuls Rhein-Main e.V. ist der Überzeugung, dass vor allem in der derzeitigen Situation, positive Momente und Erlebnisse von besonderer Bedeutung sind, um der aufkommenden Langeweile und Frustration …

Beatpoeten – sprachliche Bildung auf Hip-Hop Beats

Beatpoeten

– Sprachliche Bildung auf Hip-Hop Beats. Wenn Rap und Deutschunterricht aufeinandertreffen –

Beat – das steht für Musik. Poesie – das steht für sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten.
Für viele Jugendliche ist Musik das Sprachrohr zur Außenwelt. Immer häufiger begegnet man kopfhörertragenden Heranwachsenden, einigen von ihnen rappt jemand ins Ohr, bevor sie den Klassenraum betreten. Denn unter den vielen Musikrichtungen erfreut sich der deutsche Rap zunehmender Beliebtheit und verzeichnet insbesondere unter der Hauptzielgruppe der Jugendlichen einen immer größer werdenden Hörerkreis.

Rap hilft …

Integration durch Ausbildung (IdA)

Für die Eingliederung von Geflüchteten in Deutschland sind sowohl die soziale Integration mit gefestigten Strukturen und einem geregelten Alltag als auch die erfolgreiche berufliche Qualifikation und die Integration in den Arbeitsmarkt von grundlegender Bedeutung. "Integration durch Ausbildung" setzt hier an und verfolgt berufliche und soziale Integration als zwei gleichrangige Zielebenen, indem es nach Deutschland geflüchtete Menschen mit besonderen Schwierigkeiten beim Zugang zu Arbeit, Ausbildung und Gesellschaft schrittweise und nachhaltig integriert.

Dialogstelen

Sich austauschen, sich vernetzen, generations- und kulturübergreifend zusammen gestalten und kreativ sein: Kunst verbindet und eröffnet neue Perspektiven!

„Stelen des Dialoges“ ist ein lebendiges, sich stetig veränderndes und in Bewegung bleibendes Kunstprojekt, das der Kreativität seiner Mitwirkenden keinerlei Grenzen setzt und während der gesamten Umsetzung den gemeinsamen Dialog und Austausch in den Vordergrund stellt.

Sag´s durch die Spraydose

Sag´s durch die Spraydose

– die eigene Lebenswirklichkeit künstlerisch abbilden –

Graffiti ist längst nicht mehr eine bloße Störung der öffentlichen Ästhetik. Seit Ende der 1980er Jahre hat es sich zu einer eigenen Kunstrichtung entwickelt und sich als Straßenkunst einen festen Platz im weltweiten Stadtbild gesichert. Dabei ist diese Kunstform vor allem unter Jugendlichen sehr beliebt und Teil einer vielschichtigen Jugendkultur geworden. Nicht selten führt sie als solche jedoch auch zu illegalen Sprühereien.

Im Rahmen des Projektes „Sag´s mit der …