Sag´s durch die Spraydose
– die eigene Lebenswirklichkeit künstlerisch abbilden –
Graffiti ist längst nicht mehr eine bloße Störung der öffentlichen Ästhetik. Seit Ende der 1980er Jahre hat es sich zu einer eigenen Kunstrichtung entwickelt und sich als Straßenkunst einen festen Platz im weltweiten Stadtbild gesichert. Dabei ist diese Kunstform vor allem unter Jugendlichen sehr beliebt und Teil einer vielschichtigen Jugendkultur geworden. Nicht selten führt sie als solche jedoch auch zu illegalen Sprühereien.
Im Rahmen des Projektes „Sag´s mit der Spraydose“ sollen Jugendliche auf legalem Wege in ihrer künstlerischen Kreativität und ihrem Interesse für diese Kunstform gefördert werden. Gleichzeitig soll es darum gehen, Begegnungen zu schaffen und einen gegenseitigen Austausch zu initiieren.
Denn Kunst hilft, Gefühle und Gedanken zu verarbeiten und zu verstehen. Sie bietet eine Plattform, die eigene Lebenswirklichkeit künstlerisch abzubilden und in das Bewusstsein des Betrachters zu rücken. Hierdurch kann sie Heranwachsenden den erforderlichen Halt geben, den sie in ihrer Umgebung oft vergeblich suchen und sie dazu befähigen, sich kreativ über Themen zu äußern, über die sie sonst nicht reden können.
Durch Darstellen von Erfahrungsberichten fachkundiger Sprayer sowie der kreativen Aufarbeitung von Hintergrundwissen rund um die Kunstform Graffiti und die Geschichte dieser Straßenkunst, sollen die Jugendlichen einen Einblick in die Arbeitsabläufe und Strukturen der Graffiti-Szene erhalten und praktisch an den Umgang mit der Sprühdose herangeführt werden. Mit der Bereitstellung legaler Sprühmöglichkeiten und durch Informationsarbeit bezüglich der Strafbarkeit und den Folgen von illegalem Graffiti soll zudem Präventionsarbeit geleistet werden und blindem „Herumschmieren“ vorgebeugt werden.
Als Projektleiter agieren Mitarbeiter mit pädagogischem Hintergrund sowie fachkundige Sprayer, die über einen jahrelangen Erfahrungsschatz in dieser Kunstform verfügen. Durch diese Kombination des künstlerischen und erzieherischen Arbeitens können sowohl Erfahrungswerte und Tricks zu Sprühtechniken gegeben werden als auch Präventionsarbeit mit pädagogischem Anspruch geleistet werden. Die Jugendlichen können so ihre künstlerischen Fähigkeiten ohne Angst vor den Folgen des illegalen Sprayens kreativ ausleben.
Das Projekt „Sag`s durch die Spraydose“ wird fachlich von einem sozialpädagogischen Betreuer in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Sprüher angeleitet und findet in Kooperation mit der Kommune 2010 statt, welche das Projekt unter anderem durch die Bereitstellung der Spraywände für die Projektumsetzung unterstützt.
Sie möchten unser Engagement durch Sach- oder Geldspenden fördern oder sich an unserem Projekt beteiligen? Oder haben Sie gar eine Projektidee, die Sie gerne mit uns durchführen würden? Kontaktieren Sie uns unter, um die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Unterstützung/Kooperation zu besprechen.
Ansprechpartner:
Peter Metz
E-Mail: p.metz@impuls-rhein-main-ev.de