Bleib Zuhause – Lerne Deutsch
– Online Deutschtraining für Menschen mit Fluchthintergrund –
Mitteilen, verstehen, lernen: Sprache ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe, im täglichen Leben, in der Ausbildung und im Beruf. Die deutsche Sprache sprechen und verstehen zu können ist Voraussetzung und Grundlage für eine gelingende Integration. Sie ist ein essenzieller Schritt zur Selbstständigkeit und zur Eigenverantwortlichkeit, zur gesellschaftlichen Teilhabe und für eine nachhaltige Lebensperspektive.
Doch nicht jede Lebenssituation bietet die Möglichkeit, einen regelmäßig stattfindenden Präsenzkurs zu besuchen. Vollzeitbeschäftigung, Schichtarbeit und Kinderbetreuung sind nur beispielshafte Gründe, die einem Kursbesuch entgegenstehen können. Um auch diesen Menschen, die Möglichkeit zu bieten, sich sprachlich weiterzubilden und die Möglichkeiten der eigenständigen Kommunikation und sprachlichen Handlungsfähigkeit zu erweitern, bietet Impuls Rhein-Main e.V. ein Online-Deutschtraining für Menschen mit Fluchthintergrund an.
In einer bilingualen 2:1 Betreuung erhält der Teilnehmer unter Zuhilfenahme der Medien WhatsApp, Skype und Telefon ein an die individuellen Wünsche und den eigenen Zeitplan angepasstes und den persönlichen sprachlichen Stärken und Schwächen orientiertes Sprachtraining. Unklarheiten zu Vokabular und Grammatik werden auf Wunsch in der Muttersprache erklärt, um ein umfassendes Verständnis der Materie zu gewährleisten. Unterrichtszeiten und -häufigkeit richten sich nach dem ganz individuellen Tagesplan des Teilnehmers, um die Vereinbarkeit von privaten und beruflichen Verpflichtungen und Spracherwerb zu fördern.
Die Idee für den Online-Unterricht entstand ursprünglich aus einer spontanen Notmaßnahme im März 2020 heraus, als aufgrund der zunehmenden Corona Fallzahlen der Präsenzunterricht deutschlandweit pausieren musste und auch wir unsere Unterrichtstüren schließen mussten. Dabei war es uns zum einen ein wichtiges Anliegen, die Geflüchteten während dieses Lockdowns nicht der Tristesse des Unterkunftslebens zu überlassen und durch sprachliche Aufgaben ein wenig zu beschäftigen, andererseits wollten wir unbedingt vermeiden, dass bisher erzielte sprachliche Erfolge aufgrund von Pausierung verloren gehen. Das im März 2020 initiierte Projekt „Bleib zu Hause – lerne Deutsch!“ führte zu einer unerwartet hohen Nachfrage. Täglich meldeten sich neue Interessierte, die Spanne reichte von Geflüchteten, die Hilfe bei den Online-Schulaufgaben oder der Vorbereitung auf die Schulabschlussprüfungen benötigten, bis hin zu Bewerbern, die bis dato noch gar keine Chance hatten, einen Deutschkurs zu besuchen und für die Möglichkeit einer individuellen bilingualen Betreuung durch eine Lehrkraft dankbar waren. Aufgrund der steigenden Nachfrage und den vielen Erfolgsgeschichten und sprachlichen Weiterentwicklungen der Projektteilnehmer, war es uns ein Anliegen, dieses Projekt auch nach den Lockerungen weiter aufrecht zu erhalten, um den vielen Menschen in ihren unterschiedlichsten Lebenssituationen eine Chance auf sprachliche Weiterbildung und mithin gesellschaftliche sowie berufliche Integration zu geben.
Das Projekt wird von einer Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache angeleitet, welche über langjährige Unterrichtserfahrung verfügt und neben ihrer Tätigkeit als Lehrkraft unterschiedlichste Sprachprojekte initiiert und geleitet hat.
Sie möchten unser Engagement durch Sach- oder Geldspenden fördern oder sich an unserem Projekt beteiligen? Oder haben Sie gar eine Projektidee, die Sie mit uns durchführen würden? Kontaktieren Sie uns unter, um die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Unterstützung/Kooperation zu besprechen.
Ansprechpartner:
Sarah Schmitz
E-Mail: s.schmitz@impuls-rhein-main-ev.de