Auf Baumfühlung
– Gemeinsames Gestalten in und mit der Natur –
In Zeiten von geschlossenen Geschäften und Distanzregeln nähern sich viele Menschen nach langer Zeit der Natur wieder an,- machen erstmals wieder ausgiebige Waldspaziergänge, -wandern durch unberührte Natur und entdecken zunehmend die natürliche Umgebung vor der eigenen Haustüre. Impuls Rhein-Main e.V. möchte sich dieses wachsende Interesse für die Umwelt zu Nutze machen, um für diese zu sensibilisieren und neue Möglichkeiten des Freizeiterlebens und kreativen Ausdrucks zu schaffen. Mit dem Landart-Projekt „Auf Baumfühlung – gemeinsames Gestalten in und mit der Natur“ möchten wir der Natur künstlerisch begegnen und auf kreative Weise die Neugierde und die Wertschätzung für die Umwelt wecken.
Der alltägliche, aber doch so besondere, natürliche Erlebnisraum wird erforscht und kreativ gestaltet. Bäume und Wurzeln werden neu betrachtet, Steine werden verrückt, – es wird gefühlt, erfahren, gesammelt und experimentiert. Aus der Fülle natürlicher Materialien wie Zweigen und Blättern, Samen und Erde, sollen Möglichkeiten geschaffen werden, sich künstlerisch auszudrücken und inspirieren zu lassen. Die Teilnehmer nehmen sich selbst als in der Natur Schaffende wahr und lassen sich auf die natürlichen Materialien der Umwelt ein. Sie erfahren die Natur mit allen Sinnen auf eine ganz neue Art und Weise, die sie befähigt, ihre Umgebung aus einem ganz neuen, unbekannten Blickwinkel zu betrachten. Fernab von Beton und Plastik werden sie ermutigt, ihren natürlichen Bewegungs- und Erkundungsdrang auszuleben und ein Gefühl für den sanften, verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu entwickeln. Dabei geht es weniger um handwerkliche oder künstlerische Perfektion als vielmehr um ein kreativ-spielerisches Schaffen in der Gruppe. Hierdurch werden sowohl Gestaltung als auch soziale Kompetenz des Einzelnen gefördert. Auch werden die individuelle Selbstfindung und Erdung unterstützt. Die künstlerische Auseinandersetzung mit der Natur ist folglich für Jung und Alt in gleicher Weise geeignet, – Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien können sich gleichermaßen als Schaffende erleben.
Gleichzeitig bietet das Gestalten in und mit der Natur auch die Chance, die Achtsamkeit und Sorgsamkeit für alles, was uns umgibt, zu fördern und die Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz voranzutreiben. Durch das gemeinsame kreative Schaffen in und mit der Natur wird eine intensive Beziehung zu der Natur aufgebaut. Die Umgebung wird bewusster wahrgenommen und die Teilnehmer lernen, die Natur nicht als etwas Selbstverständliches zu betrachten, sondern den Blick für die Schönheit der Natur zu schärfen. Das Projekt soll somit auch zu einem wertschätzenden, respektvollen Umgang mit der Natur und zu einem nachhaltigen, ökologischen Verhalten anregen. Denn wie auch schon der Schweizer Pädagoge Johann Heinrich Pestalozzi zu sagen pflegte „Nur was wir kennen und lieben, sind wir zu schützen bereit“.
Sie möchten unser Engagement durch Sach- oder Geldspenden fördern oder sich an unserem Projekt beteiligen? Oder haben Sie gar eine Projektidee, die Sie mit uns durchführen würden? Kontaktieren Sie uns unter, um die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Unterstützung/Kooperation zu besprechen.
Ansprechpartner:
Peter Metz
E-Mail: p.metz@impuls-rhein-main-ev.de